Mit T-Shirts Geld verdienen? Wie soll das denn gehen? Diese Frage kommt öfters auf und ist auch nicht unberechtigt. Denn als erstes denkt man natürlich an die Hersteller der T-Shirts oder die bekannten Modeketten wenn man sich die Frage stellt, wer denn mit T-Shirts Geld verdient. Aber auch der Einzelne kann das. Wie? Das erfährst du in diesem Beitrag.
Mit T-Shirts kann jeder Geld verdienen
Was ist das T-Shirt Business?
Okay. Eigentlich verdienst du dein Geld im T-Shirt Geschäft auch nicht mit den T-Shirts an sich. Du erstellst nur das Design. Das kann ein cooler Spruch oder eine schöne Grafik sein. Diese lädst du auf einem Marktplatz wie Spreadshirt, Shirtee oder Teezily hoch und erzielst durch verschiedene Maßnahmen Verkäufe. Welche das sind behandeln wir gleich. Der jeweilige Marktplatzbetreiber druckt und verschickt dann das T-Shirt an den Kunden. Du erhältst deinen Anteil am Verkauf. Das Selbe geht übrigens auch mit Hoodies, Tank Tops und unzähligen anderen Kleidungsstücken. Seit einiger Zeit bieten viele Marktplätze sogar Accessoires wie Tassen oder Handyhüllen an.
Deine Aufgabe besteht also darin, die Design zu erstellen und hochzuladen. Außerdem musst du dafür sorgen, dass sich die T-Shirts auch verkaufen. Alles andere übernimmt der jeweilige Dienstleister. Die Designs kannst du zum Beispiel auf Freelancerportalen wie Upwork outsourcen. Dort gibt es unzählige talentierte Designer die auf deinen Auftrag warten. Wenn du selbst gute Grafiken erstellen kannst ist das natürlich umso besser.
Die 2 Möglichkeiten
Für die Vermarktung gibt es grob gesehen zwei Möglichkeiten. Mit beiden kannst du viele T-Shirts verkaufen. Welche für dich die Richtige ist hängt von deinen Zielen und deinem Wissensstand ab. Du kannst deine T-Shirts entweder mit bezahlter Werbung, vor allem auf Facebook, bewerben und so teils sehr große Stückzahlen absetzen. Oder du setzt auf organische Verkäufe uns lässt deine Verkaufszahlen langsam wachsen. Die Vor- und Nachteile gibt es jetzt im Überblick.
Vorteile mit Werbung
- Du kannst dein Business schnell skalieren und viele T-Shirts in kurzer Zeit verkaufen
- Du brauchst nicht hunderte Designs um gute Gewinne zu erzielen
- Du kannst dein Facebook Ads Wissen einbringen und erweitern
Nachteile mit Werbung
- Es kann viel Geld kosten bis du deine erste funktionierende Kampagne hast
- Wenn du nicht weißt, was du tust verbrennst du schnell viel Geld
- Du solltest ausreichend Facebook Ads Wissen haben
Vorteile mit organischen Verkäufen
- Du kannst theoretisch ohne Kosten in das Geschäft einsteigen, wenn du die Designs selbst machst
- Du kannst nach und nach deine Designanzahl ausbauen und so dein Einkommen erhöhen
- Du kannst mit wenig Wissen und wenig Risiko einsteigen
Nachteile mit organischen Verkäufen
- Du kannst nicht beliebig schnell skalieren da du sehr viele Designs auf den Markt bringen musst um zu skalieren
Mehr Infos
Mit T-Shirts kann man relativ einfach in die Geschäftswelt einsteigen und schon ansehnliche Gewinne erzielen. Man braucht auch nicht viel Vorwissen. Allerdings ist es natürlich trotzdem wichtig, dass man sich gut informiert, bevor man startet. So erspart man sich die größten Fehler. Im Internet findet man viele Informationen rund um das Thema T-Shirt Business.
Wir von amz-fba.de empfehlen, sich einmal einen der umfangreichen Videokurse zum Thema anzuschauen. Wir haben konkret den Teemoney Videokurs von Daniel Gaiswinkler getestet. Ein Video hierzu folgt in Kürze. Schau doch einfach mal kurz HIER* rein. Dort findest du auch noch weitere Informationen und Fallbeispiele zum Thema T-Shirt Business.